Zum Inhalt springen

Kontrolliertes Trinken statt Abstinenz auf Tagesschau.de – mein Leserbrief

  • von

Ich bin der Überzeugung, dass das kontrollierte Trinken das Suchtgedächtnis unsinnig anfeuert und dahingehend eine Abstinenz sinnvoller ist kontrolliertes Trinken der Industrie mehr nutzt als den Abhängigen der beste Weg, Süchtige zum Handeln zu bewegen, ist, den Status von Alkohol zu hinterfragen.

Wenn Sie mal den Hersteller des Medikaments Selincro recherchieren und in Zusammenhang mit Herrn Körkel bringen, werden Sie vielleicht erstaunt sein. Die Alkoholindustrie darf mit sehr wenigen Einschränkungen ihre Produkte bewerben. Die Pharmaindustrie darf das nicht und bedient sich eben offenbar anderer Wege… (…)

Alkohol ganz fest zur Gesellschaft und unseren Traditionen gehört. Und Süchtige – da man ja sein Verlangen kontrollieren können muss – haben sich zu schämen. Das ist die Implikation. Ist es so abwegig, davon auszugehen, dass Alkohol süchtig macht, weil es sich um eine abhängig machende Substanz handelt, und das selbst in geringen Mengen? Würde diese Tatsache – sie ist wissenschaftlich sehr gut erforscht – auch in den Medien ein wenig in den Fokus geraten, würden Süchtige sich nicht schämen. Und sich nicht einbilden müssen, dass sie ohne Alkohol kulturell zu Außenseitern werden. (…)

Das ist nur ein Auszug aus dem Posting eines Mitgliedes im kostenlosen und anonymen Forum auf www.alkohol-ade.com – mit dem Link gelangen Sie zum vollständigen Text.

Wir aktivieren nur wenige Cookies

Auch Guzek.at braucht Cookies. Wir aktivieren aber nur technisch notwendige Cookies. Einige wenige brauchen wir aber - z.B. um diesen Hinweis anzuzeigen, damit Sie sich nicht für jede Seite erneut anmelden oder dieses Popup nicht bei jeder Seite neu sehen müssen.

Sowie Sie einen externen Link oder ein Video anklicken, können von den Betreibern dieser Seiten Cookies gesetzt werden, die wir nicht beeinflussen können. Mehr auf unserer Datenschutzseite.